Allerdings gibt es bereits heute Strassenbeläge, welche durch ihre hellere Bauweise sich weniger aufheizen als konventionelle Oberflächen. In der Schweiz wurden bis anhind praktische keine solchen Beläge getestet, weshalb vorliegendes Pilotprojekt eine Pionierrolle übernimmt.
Dieses Projekt im Pilotprogramm des BAFUs will in Zusammenarbeit mit den Kantonen Bern und Wallis verschiedene Beläge in der Praxis testen. Dabei werden einerseits kühlende Beläge eingebaut sowie andererseits deren praktische Anwendbarkeit wie etwa Bau, Kosten, Unterhalt und Lärmwirkung abgeklärt. Zu diesem Zweck wurden verschiedene Beläge im Juni und Juli 2020 in Bern und Sion eingebaut. Über die heissen Tage im Sommer wurden die Belagseigenschaften mittels Sensoren im Belag und Oberflächentemperaturmessungen aufgezeichnet .
In Bern wurden nun die Kameras und Logger Ende November 2020 abgebaut, im Wallis laufen die Messungen über den Winter weiter. Erste Resultate liegen vor und sind vielversprechend. Das Projekt wird voraussichtlich im April 2021 beendet.
Ziel
Hauptziel des Pilotprojekts ist es, den von Wärmeinseleffekten betroffenen Städten, Gemeinden und Kantonen ein Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, welches die wichtigsten Fragen zur Anwendung und zur Nutzung der unterschiedlichen Lösungen für kühle Strassenbeläge beantwortet und die situationsspezifische Auswahl der geeigneten Massnahmen zur Minderung des Wärmeinseleffekts erlaubt.
Das Projekt in den Medien:
- SRF Einstein: Hitze in der Stadt (25.06.2020)
- SRF, Schweiz aktuell: Sitten im Wallis testet hellen Strassenbelag (03.07.2020)
- RTS: 12h45 (03.07.2020)
- RTS, 12h45: A Sion, on teste un revêtement de route teinté de blanc qui pourrait réduire les îlots de chaleur en ville. (04.07.2020)
- Umwelt Schweiz: Fertig mit Tropennächten dank coolem Asphalt (30.07.2020)
- Le Nouvelliste: Un test pour refroidir les sol routier (20.07.2020) (payant)