Wärmepumpen: Die Lösung der Zukunft?
Jahr für Jahr steigt die Zahl der Wärmepumpen (WP) in der Schweiz stetig an:
Quelle: https://www.fws.ch/fr/statistiques/
Indem sie Energie aus ihrer Umgebung (Luft, Erde) nutzt, heizt/kühlt eine Wärmepumpe ein Gebäude mit überwiegend sauberer, lokaler und erneuerbarer Energie. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen (Öl, Gas) ermöglicht die Wärmepumpe erhebliche Energieeinsparungen und reduziert die CO2-Emissionen eines Hauses. Darüber hinaus ist das Verhältnis zwischen der Energie, die der Wärmepumpe zur Verfügung gestellt wird, um zu funktionieren, und der abgegebenen Energie des Systems ausgezeichnet. Kurz gesagt, die Wärmepumpe ist ein Erfolgsmodell.
Jedoch, wie der Name schon sagt, arbeitet die Wärmepumpe mit einer Pumpe, und eine Pumpe... macht Lärm, besonders wenn sie im Freien installiert ist. Eine oder zwei Pumpen, die rund um die Uhr laufen, mögen unsere Ohren vielleicht nicht stören. Aber stellen Sie sich nun vor, Sie leben in einem dicht besiedelten Viertel, in dem jedes Haus seine eigene Außenwärmepumpe hat. Wie hoch wird der Gesamtlärmpegel im Viertel sein? Wird der kumulierte Schallpegel all dieser Pumpen nicht störend für die Bewohner werden?
Was Gemeinden wissen müssen
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten für die Gemeinde. Sie erhalten die allererste Akte für einen Antrag auf Installation einer Wärmepumpe. Der Antrag enthält eine Konformitätsbescheinigung, die von einem Dritten (Heizungsunternehmen, Akustiker usw.) ordnungsgemäß ausgefüllt wurde und mit dem Webformular des Lärmkreises generiert wurde. Ohne zu zögern erteilen Sie die Genehmigung, den "Heiligen Gral" für den Eigentümer. Tatsächlich sehen Sie keinen Grund zur Beanstandung, da die Auswahl der Pumpe und deren Platzierung im Freien die Anforderungen der Verordnung zum Schutz vor Lärm (OPB) erfüllen: Keine Wohngebäude überschreiten die Schallimmissionsgrenzwerte im Sinne der OPB.
Der erste Antrag wird genehmigt und die Wärmepumpe wird installiert. Dann kommt ein zweiter, dritter, vierter, fünfter Antrag. Alle Signale stehen auf Grün. Keine Pumpe verursacht einen Lärmüberschuss im Sinne der OPB und sie sind alle angemessen voneinander entfernt:
Alles läuft gut... Und jetzt beschließt plötzlich jeder, eine Außenwärmepumpe zu installieren. Sie stehen vor einem Dilemma: "Wärmepumpen sind gut, aber könnte der kumulierte Lärm all dieser Wärmepumpen nicht zu einem übermäßigen Schallpegel für jedes Haus führen? Sollen wir weiterhin die Installation aller Pumpen akzeptieren? Können wir anfangen, sie abzulehnen, obwohl wir die ersten ohne Bedingungen genehmigt haben? Wie können wir dies rechtfertigen und gleichzeitig eine faire Behandlung der Nachbarn gewährleisten?"
Ohne Maßnahmen könnte das Viertel wie folgt aussehen:
Die Kumulation der Wärmepumpen könnte zu Schallüberschreitungen in fast allen benachbarten Gebäuden führen. Das Viertel könnte sich in eine Wärmepumpen-Disco verwandeln. Natürlich hängen die Szenarien von der Leistung und Position der Wärmepumpen ab, aber die Möglichkeit, in eine solche Situation zu geraten, sollte die Behörden alarmieren. Sollten wir Pumpen mit hoher Schallleistung akzeptieren? Sollten wir bereits bei den ersten Anträgen für die Installation von Wärmepumpen Maßnahmen ergreifen? Sollten wir technische Maßnahmen zur Lärmreduzierung an der Quelle fördern? All diese Fragen sind berechtigt. Angesichts all dieser Überlegungen wird Ihnen G+P dabei helfen, Antworten zu finden und die Zukunft im Hinblick auf ihre Erfahrung in Lärmschutzgutachten (Modellierung, Vor-Ort-Messungen, Datenanalyse) zu antizipieren.